Claudia Gehricke   Yogalehrerin


Claudia Gehricke · Yogalehrerin in Münster

 

Claudia Gehricke, Jahrgang 1970, hat mit 30 Jahren begonnen regelmäßig Hatha-Yoga zu praktizieren. Sie unterrichtet seit 22 Jahren an mehreren Tagen in der Woche verschiedene Yogagruppen. Nach ihrer 2-jährigen Yogalehrer-Ausbildung hat sie weitere zwei Jahre Erwachsenenbildung studiert, um dort genauer zu erforschen, wie Lernprozesse bei Erwachsenen ablaufen, und wie sie diese optimal im Yoga-Unterricht fördern kann. Das universitäre Studium hat sie erfolgreich mit dem Master of Arts (M.A.) abgeschlossen.

 

 Neu! 🧘‍♀️Yoga-Coaching – Yoga-Gesundheitsberatung – Yoga-Privatstunden – Yoga für Paare – Yoga für Freunde

 

Für Claudia steht fest: Yoga kennt kein Alter! Jeder kann Yoga machen. Denn Yoga meint nicht, dass wir eine bestimmte Leistung erbringen müssen, besonders beweglich sein müssen oder irgendeine Form besonderer Akrobatik beherrschen. Ein Querschnittgelähmter kann Yoga machen! Claudia hat sich als Kind von 8 Jahren auf den Kopf gestellt, einfach weil es ihr Spaß gemacht hat. Dieselbe Motivation ist es, warum sich Claudia mit über 50 Jahren immer noch gern auf den Kopf stellt. Ohne Spaß macht Yoga einfach keinen Spaß ;-) Keine Sorge: Man muss sich in Claudias Yogastunden nicht auf den Kopf stellen, um toll Yoga zu machen. Wenn so etwas geht, ist das ganz schön, aber darum geht es nicht wirklich im Yoga. Es gibt so viele Bewegungen im Yoga zu entdecken, die mindestens ebenso schön und zudem für die meisten Menschen wesentlich gesünder sind. Die Yoga-Übungen wecken die "Lebensgeister", vor allem dann, wenn sie mühelos ausgeführt werden. 

 

Claudia möchte in ihren Yogastunden vor allem die "Mühelosigkeit in der Bewegung" erfahrbar machen. Jeden Tag erlebt Claudia Menschen in Bewegung beim Yoga. Häufig spiegeln sich Verspannungen, Schmerzen und viel zu viel Anstrengung in den Bewegungen. Eine natürliche Bewegung ist jedoch kinderleicht! Sie kostet kaum Kraft. Man erinnere sich wie lange man als Kind spielen konnte und doch nie müde davon wurde. Allerdings haben Erwachsene verlernt sich so mühelos zu bewegen wie als Kind. Sie können es aber wieder lernen! Hierzu macht Claudia eine ganz besondere Arbeit. Ihr Yogastil ist eine Art Entdeckungsreise. Sie bietet Bewegungen an, die dazu einladen Altes loszulassen und Neues auszuprobieren. Bei vielen Menschen verschwinden dadurch zum Beispiel Rückenschmerzen, weil beim "Yoga-Spiel" natürlich ganz viele Muskeln benutzt werden, die im Alltag brach liegen. Auch im Sport liegt der Fokus häufig nur auf ganz bestimmten, sich stets wiederholenden  Bewegungsabläufen. Wer sich auf neue Bewegungserfahrungen einlassen kann, wird vom Yoga mit einer sprudelnden Quelle an Lebensenergie belohnt, davon ist Claudia überzeugt. Wer sich so bewegt wie immer, der wird auch die selben Erfahrungen machen wie immer. Das ist nicht sehr lehrreich oder spannend. Yoga bedeutet unterwegs zu sein, stets neugierig auf sich und die Welt zu sein statt in vertrauter Gewohnheit zu erstarren.

 

Übersicht über aktuelle Yogakurse mit Claudia Gehricke


Yoga-Unterricht bei Claudia Gehricke


Claudia vermittelt in ihren Yogastunden einen einfachen und freudvollen Zugang zum eigenen Körper. Die vielfältigen Yoga-Übungen für Achtsamkeit, Gleichgewicht, Koordination, Haltung, Kraft und Beweglichkeit sollen vor allem Spaß machen. So können die Übungen dazu beitragen, jedem zu ermöglichen sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Bei Yoga-Anfängern steht häufig ein körperliches Problem, eine schmerzliche Einschränkung der Bewegung oder massiver Stress im Fokus. Claudia vermittelt auf teils spielerische Art die komplexen Bewegungsabläufe des Yoga und bietet zugleich dem gestressten Geist einen Ausweg aus seinem Festhalten in Gedankenschleifen. Nach nur wenigen Yogastunden wird sich der Körper erfahrungsgemäss bereits geschmeidiger und vitaler anfühlen. Die Bewegungen und Positionen des Hatha Yoga können von den Übenden von Yogastunde zu Yogastunde zunehmend müheloser ausgeführt werden, ohne dabei die anfangs unbewussten Schmerzmuster immer wieder neu zu reproduzieren. Ungewohnte Bewegungsabläufe sorgen dafür, dass möglichst viele der gut 650 Muskeln des menschlichen Körpers benutzt werden. Da diese Bewegungen nicht zu den gewohnten, automatisierten "Alltagsbewegungen" zählen, sind sie optimal geeignet, den Geist zu zentrieren. Die Übungen fordern und fördern die Konzentrationsfähigkeit. Das Spannungssystem der Faszien erfährt eine Öffnung und Weitung. Die Fähigkeit auch in Bewegung und körperlicher Belastung entspannt zu bleiben wächst. Auf diese Weise wird zukünftigen Verspannungen und Schmerzen bei bestimmten Bewegungen effizient vorgebeugt. Dadurch verbessert sich die gesamte Bewegungsqualität. Die Bewegungen fördern unabhängig vom Alter Leichtigkeit, Energie und Beweglichkeit und vermögen es, Körper und Geist von innen aufzurichten. 

 

Bei den Yoga-Übungen, die Claudia anbietet, geht es weniger um das übliche kraftvolle Yoga-Training oder das lange statische Halten von klassischen Hatha Yoga-Positionen. Claudia möchte die ursprüngliche Idee des jahrtausendealten Yoga transportieren: Sich selbst über die Bewegung offen und neugierig zu erkunden und in dieser Begegnung mit sich selbst zu Selbsterkenntnis und innerem Frieden zu gelangen. Nur wer sich selbst kennt, kann schließlich herausfinden was Körper und Geist zur größtmöglichen Entfaltung brauchen.

 

Claudia möchte in ihrem Unterricht die ursprüngliche Körperintelligenz des Einzelnen wecken. Die Wahrnehmungsfähigkeit des Übenden spielt dabei eine zentrale Rolle. Um diese zu schulen, nutzt sie ein umfangreiches Repertoire an Übungen. Diese stammen teils aus dem traditionellen Yoga-Wissen, teils hat Claudia diese aus ihrer eigenen Yoga-Praxis und ihrem Unterricht entwickelt. Eine wohltuende Mischung aus abwechslungsreichen Bewegungen fördert eine ausgewogene Balance von Körper und Geist. Das individuelle Wohlbefinden des Übenden steht im Vordergrund, nicht die vermeintlich korrekte äußere Form einer klassischen Yoga-Haltung. Ein Baum, der sein Leben lang in Richtung Sonne nach links gewachsen ist, läßt sich nicht in eine gerade Linie biegen. Es gilt vielmehr die Besonderheit und Einzigartigkeit dieses Baumes zu erkennen und wertzuschätzen. So verhält es sich auch mit dem menschlichen Körper. Die klassischen Yoga-Positionen (Asanas) betrachtet Claudia lediglich als eine Orientierung, eine Art Leitidee, die die Richtung vorgibt. Jede Yoga-Position soll dazu beitragen, sich selbst zu erfahren und sich dabei auch auf geistig-emotionaler Ebene wertschätzend zu begegnen. Der ganze Mensch, nicht nur sein Körper, steht mit seiner gewachsenen Biografie im Mittelpunkt, ohne dass diese jedoch im Unterricht thematisiert wird. Claudia Gehricke bietet einen empathischen Yoga an, der die Wahrnehmung und Empfindungen des Übenden als wesentlich erachtet, nicht die körperliche Leistung oder das Idealbild einer Yoga-Position. Yoga-Übungen können und dürfen sehr unterschiedlich aussehen, so wie es unterschiedliche Bäume gibt. Worauf Claudia großen Wert legt, ist das wache Bewusstsein in der Bewegung. Die Anleitung für eine korrekt ausgeführte Yoga-Position wird gegeben. Diese kann dann individuell von jedem im Rahmen der eigenen Situation unter Berücksichtigung der Biophysik verändert werden. Leitend ist immer eine Bewegung, die sich gut anfühlt.  Was sich nicht gut anfühlt, führt zu Verspannungen. Die Spannungsmuster sind eine körperliche Manifestation von Stress und Schmerz. Es gilt in erster Linie diese Spannungsmuster des Körpers zu erkennen und sich dann nach und nach davon zu lösen. 

 

Genaue Korrekturen sind in Claudias Yoga-Unterricht wichtig, um zu einer gesunden, freien und fliessenden Bewegung zu finden. Claudia achtet in den Bewegungen genau auf die biomechanischen und anatomischen Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Körpers. Das betrifft besonders die korrekte Ausrichtung der Gelenke zueinander. Es spielt eine Rolle, in welcher Position sich der Daumen befindet. Es ist nicht egal, in welcher Position sich der Kopf oder die Fersen befinden. Es gilt wahrzunehmen, was der Kiefer macht, was im Nacken passiert. Es ist elementar den Atemstrom zu beobachten. Ein angehaltener Atem will uns etwas sagen. Claudia regt zur genauen Beobachtung und Wahrnehmung der körperlichen Prozesse an. Nach konkreter Anleitung durch Claudia, werden die Übenden dazu hingeführt, durch genaue Beobachtung und Wahrnehmung in selbst herauszufinden, wie sich eine harmonische und gesunde Bewegung und Körperhaltung für sie anfühlt. Jede Bewegung kann eine Yoga-Position sein. Es geht um die Art und Weise, wie wir uns bewegen: achtsam, wertschätzend, konzentriert mit freiem, entspanntem Atemstrom. Die Übenden beginnen wahrzunehmen, ob sich eine Bewegung für sie "richtig" oder "falsch" anfühlt. Hieraus ergibt sich dann der persönliche Yoga-Übeweg zuhause. Erst dort wird Yoga zu einer positiven Gewohnheit und zu einem Teil des eigenen Lebens. Erst dann entfaltet sich die positive und nachhaltige Wirkung auf Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Durch die erlernte erweiterte Körperwahrnehmung, entsteht im Laufe der Zeit ein stabiles Körperbewusstsein. Die gesunden Bewegungsmuster werden nachhaltig im Gehirn verankert. Vorzeitiger Alterung und Versteifung des Körpers kann Yoga wirkungsvoll vorbeugen. 


Lokah Samastah Sukinoh Bhavantu · Mögen alle Wesen Glück und Frieden erfahren


Yoga in Münster mit Claudia Gehricke

 

Dieses Mantra ist ein universeller Segenswunsch für alle Lebewesen. Die Sprache ist Sanskrit. Alle Mantren – klangvolle, energetisch wirksame Wörter –  sind in Sanskrit verfasst, ebenso die Namen der Yoga-Übungen (Sanskrit: Asanas).

 

In meinem Yoga-Unterricht stimme ich das Lokah Samastah zum Abschluss der Yogastunde an, um sich nochmals zu sammeln und friedvoll auf die Woche einzustimmen.

 

"Lokah" bedeutet Welt, "Samastah" bedeutet in harmonischer Verbundenheit, "Sukha" bedeutet Freude auf weltlicher und spiritueller Ebene und "Bhavantu" bedeutet "mögen sie sein". Die Rezitation des Mantras verhilft zu einem friedvollen Geist und Mitgefühl. Mitgefühl mit sich und anderen Menschen, ebenso wie ein entspannter Geist beinhalten eine heilsame und transformierende Kraft.


"Achtsamkeit beginnt beim Ich und setzt sich im Du fort".  

Claudia Gehricke, Yogalehrerin


Yoga-Studio Claudia Gehricke

Hatha-Yogakurse | Zoom-Online-Yoga | Yoga-Coaching & Gesundheitsberatung

  

Claudia Gehricke

Erwachsenenbildung (M.A.) · Yogalehrerin (BYV) · Dipl. Designerin (FH)

 

Anschrift: Konradstraße 2 a, 48145 Münster

Telefon: 0251-3906631. Rückruf-Anrufbeantworter. 

Email: kontakt(ad)yogatutgut(dot)de 

https://www.instagram.com/yogatutgut_muenster/